Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Entrepreneurship Education

Entrepreneurship Education – für die Entwicklung eigener Ideen und das Lernen der Kompetenzen, diese Ideen umzusetzen, wird der Begriff Entrepreneurship Education verwendet. Es umfasst im weiteren Sinn alle Bildungsmaßnahmen zur Weckung unternehmerischer Einstellungen und Fertigkeiten, bezieht sich also auf die Entwicklung bestimmter Werte und Haltungen und persönlicher Qualifikationen, die sowohl zur Gründung eines Unternehmens führen können als auch für die unselbstständige Arbeit wesentlich sind. Im engeren Sinn bedeutet Entrepreneurship Education den Aufbau von Fachwissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und Unternehmensführung sowie für eine selbständige, eigenverantwortliche Lebensführung erforderlich sind. Das in Österreich entwickelte TRIO-Modell der Entrepreneurship Education umfasst drei Ebenen: Auf Ebene I („Core Entrepreneurship“) erfolgt das Lernen von Kernkompetenzen unternehmerischer und beruflicher Selbstständigkeit sowie für die eigenständige private Lebensführung. Es werden Geschäftsmodelle für Ideen unternehmerischer, beruflicher und privater Herausforderungen entwickelt und umgesetzt. Die Ebene II („Entrepreneurial Culture“) betont die Förderung einer Kultur der Selbstständigkeit, der Offenheit für Neuerungen, der Empathie und Nachhaltigkeit sowie einer ermutigenden Beziehungs- und Kommunikationskultur. Die Ebene III („Entrepreneurial Civic Education“) hebt die Stärkung einer Kultur der Mündigkeit, Autonomie und Verantwortung für gesellschaftliche Herausforderungen hervor.

Fächerübergreifendes Bildungsziel

Als fächerübergreifendes Bildungsziel kommen Elemente der Entrepreneurship Education in allen Gegenständen vor, vermehrt in Unterrichtsgegenständen wie Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung/Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Wirtschaft und Recht, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Case Studies, Betriebswirtschaftliche Übungen, Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz, Übungsfirma, Controlling und Jahresabschluss.

Entrepreneurship ist dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ein wesentliches Anliegen, das durch zahlreiche Maßnahmen in Zusammenarbeit mit anderen Ministerien und Institutionen unterstützt wird.

Im Rahmen einer Kooperation der Bildungsministerien aus Österreich, Luxemburg, Portugal und Slowenien, mit PEEP, Dänische Entrepreneurship Stiftung, KPH Wien/Krems, eesi und ifte.at wurde das „YouthStart Entrepreneurial Challenges“ Programm erarbeitet. Das Lernprogramm basierend auf dem TRIO-Modell bietet Lernen mit kleinen und großen Herausforderungen quer über alle Jahrgänge und Unterrichtsfächer (beginnend in der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II). Es besteht aus verschiedenen Modulen, die kombiniert das Programm ergeben.

Im Bereich der kaufmännischen höheren Schulen wurde und wird „Entrepreneurship Education“ am stärksten umgesetzt. So ist im Lehrplan der Handelsakademie Entrepreneurship im Cluster Entrepreneurship, Wirtschaft und Management verankert, der für den Aufbau von praxisorientierter Wirtschaftskompetenz auf hohem Niveau steht.

Der Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management wird an mehr als einem Drittel der Handelsakademien angeboten. Kollegs an Handelsakademien mit Entrepreneurship und Management bieten Absolventinnen und Absolventen anderer Schularten eine postsekundäre 4-semestrige Spezialausbildung an.

EE Kompetenzkompass
Kompetenzkompass für Entrepreneurship-Lehrende

Entrepreneurship Education für schulische Innovation (EESI)

Zur weiteren Stärkung des Entrepreneurial Spirit wurde vom BMBWF das EESI-Impulszentrum eingerichtet, dessen Aufgabe es ist, gemeinsam mit den EESI-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren der Bundesländer, nicht nur die Entrepreneurship Fachausbildung, sondern auch die positiven Einstellungen zur unternehmerischen Tätigkeit bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern zu forcieren.

Zertifizierte EE-Schule: dieses Qualitätszertifikat wird an jene Schulen verliehen, die sich im Bereich der Entrepreneurship Education besonders auszeichnen. Es handelt sich dabei um eine ÖNORM-Zertifizierung, die vom EESI-Team organisiert und juriert wird.

Kompetenzkompass für Entrepreneurship-Lehrende

Weiters wurde ein Kompetenzkompass (Profil für Entrepreneurship-Lehrende) entwickelt, der den Schulen und den Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung steht und zum Selbsttest sowie als Steuerungselement verwendet werden kann.

Links

Kontakt

  • EESI-Impulszentrum – Entrepreneurship Education als schulische Innovation des BMBWF
    Maygasse 43
    1130 Wien
  • Initiative for Teaching Entrepreneurship e.V. im Treibhaus
    Eschenbachgasse 11
    1010 Wien