Inhalt
Inhalt
Informationen für Eltern
Foto: iStock/Steve Debenport
Liebe Eltern,
auf dieser Seite haben wir speziell für Sie einige Links zu unseren Informationsangeboten zusammengestellt und werden diese auch laufend erweitern.
Unser Ziel ist es, Ihnen die für Sie relevanten Informationen so kompakt und übersichtlich wie möglich zur Verfügung zu stellen und damit den Informationsfluss und -austausch zwischen Ihnen und dem Ministerium zu fördern.
Das Autonomiepaket der Bildungsreform
Das Autonomiepaket – als Herzstück der Bildungsreform – beinhaltet für PädagogInnen, Eltern und SchülerInnen pädagogische, organisatorische und personelle Freiräume. Sie können diese an ihrem Standort passgenau nutzen. Hier finden Sie Informationen zum Gesetzesentwurf des Autonomiepakets der Bildungsreform und zu den einzelnen Neuerungen, die das Paket für Sie bringen wird:
Alle Informationen zum Autonomiepaket der Bildungsreform
Beihilfen und Förderungen
- Schul- und Heimbeihilfe (Schülerbeihilfe, Schulbeihilfe, Heimbeihilfe, Fahrtkostenbeihilfe, Besondere Schulbeihilfe)
- Schülerunterstützung für die Teilnahme an Schulveranstaltungen
- Ermäßigung des Betreuungsbeitrages bei ganztägigen Schulformen und Schülerheimen
- Mehrsprachiger Onlineratgeber mit Downloadformularen
- Schulbeihilfenrechner
- Schüler- und Lehrlingsfreifahrten
Bildungswege in Österreich
Der Folder „Bildungswege in Österreich“ gibt eine rasche und übersichtliche Information über das gesamte österreichische Bildungssystem: von der Einschreibung in die Volksschule bis zur Erwachsenenbildung.
Ganztägige Schulformen
Ganztägige Schulformen sind eine der wichtigsten Maßnahmen innerhalb eines chancengerechten, qualitativ hochwertigen Bildungssystems. Sie garantieren, dass jede Schülerin, jeder Schüler optimal betreut wird und unterstützten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Schulinfo
Die Allgemeine Schulinformation des Bundesministeriums für Bildung und die Schulservicestellen in den Landesschulräten/im Stadtschulrat für Wien stehen als Erstinformations- und -beratungsstellen bei Fragen und Problemstellungen zum Thema Schule sowie Schul-/Bildungslaufbahn zur Verfügung.
Schulpartnerschaft
Lehrer/innen - Erziehungsberechtigte - Schüler/innen
Das Zusammenwirken der Schulpartner in Gremien wie Schulgemeinschaftsausschuss oder Schulforum ist die Voraussetzung für die gemeinsame Gestaltung von Schule am Standort selbst.
Schulpsychologie / Bildungsberatung
- Kennzeichnung und Auftrag
- Lerntipps
- Bildungsberatungsinformationen
- Schulische Gewaltprävention
- Kontaktadressen / Bundesländer
Schulpsychologie / Bildungsberatung
Schulverzeichnisse
- Verzeichnis der Schulen und Bildungseinrichtungen (Schulen online)
- Schul- und Bildungsführer der Landesschulräte
- Berufsbildende Schulen in Österreich
- Auslandsschulen (Österreichische Schulen, Europäische Schulen, Bilinguale Schulen in den Nachbarländern)
- Internate, Bundeskonvikte und Bundesschullandheime
Schule verstehen - Kommunikationshilfen für Eltern
Die Broschüre soll die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrer/innen unterstützen und Eltern helfen, mit der österreichischen Schule vertraut zu werden.
In zweisprachiger Form - mit Deutsch als Ausgangssprache - werden Voraussetzungen für ein gutes schulisches Miteinander vermittelt. Adressen und Links helfen weiter, wenn man erst kurz in Österreich ist.
Termine, Ferien, Veranstaltungshinweise
- Organisatorischer Terminplan
- Ferientermine
- Gesetzliche Feiertage
- Bildungsmessen: BeSt³, Interpädagogica
- Veranstaltungshinweise
Termine, Ferien, Veranstaltungshinweise
Linksammlung Bildung
- Landesschulräte
- Erwachsenenbildung
- Bildungsserver und interessante Adressen
- Verzeichnis der Schulen und Bildungseinrichtungen
Geändert am: 06.04.2018