Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Drittmittelfinanzierung der Hochschulen

Als Drittmittel werden im Wissenschaftsbetrieb jene finanziellen Mittel verstanden, die den Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusätzlich zu den  von den Erhalter/inn/en zur Verfügung gestellten laufenden Mitteln (Basisfinanzierung) von dritter Seite zufließen. Sie werden in der Regel für bestimmte Projekte, vor allem Forschungsprojekte, zeitlich befristet zur Verfügung gestellt.

Im Bereich der drittmittelfinanzierten Forschung an Hochschulen (öffentlichen und privaten Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) und an (zentralen und weiteren Forschungseinrichtungen spielt die öffentliche Hand als Fördergeberin von kompetitiv vergebenen Mitteln eine wichtige und aktive Rolle. Das trifft im Besonderen auf Förderagenturen wie den Wissenschaftsfonds FWF und die Forschungsförderungsgesellschaft FFG zu, gilt aber natürlich auch für Gelder, die Forschungsförderprogramme der EU vergeben werden. Aber auch die durch Unternehmen bzw. private Mittel finanzierte Auftragsforschung macht einen nicht unerheblichen Anteil aus.

Drittmittel an öffentlichen Universitäten

Für die öffentlichen Universitäten  - als den größten Hochschulsektor mit ausgeprägtem Fokus auf Forschung - sind Drittmittel für Forschung & Entwicklung (F&E)  ein wichtiges Standbein zusätzlich zu ihrer Basisfinanzierung (über die Universitätsfinanzierung).
Im Jahr 2021 nahmen die öffentlichen Universitäten rund 788 Millionen Euro an Drittmitteln für F&E ein. Etwa 64 Prozent dieser Mittel kommen von öffentlichen Geldgeber/inn/en, etwa vom FWF, der FFG, der Europäischen Union oder von Gebietskörperschaften wie beispielsweise den Ländern, rund ein Viertel stammen von Unternehmen. 

Drittmittel an Fachhochschulen

Für die Forschung der Fachhochschulen ist seitens des Bundes keine Basisfinanzierung vorgesehen, die - vornehmlich anwendungsorientierte - Forschung wird primär über Drittmittel finanziert. FH-Drittmittel- und Fördergeber/innen sind vorrangig die FFG, der FWF, die Christian Doppler Gesellschaft (CDG ) und Mittel, über die  EU-Forschungsrahmenprogrammen an Fachhochschulen fließen. In Summe setzen sich die Drittmittel an Fachhochschulen aus den Erträgen aus Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und sonstigen Beiträgen der Interessensvertretungen, der Industrie und Wirtschaft zusammen. Im Studienjahr 2016/17 verzeichneten Fachhochschulen drittmittelbasierte Einnahmen in der Höhe von insgesamt 43,7 Millionen Euro.

Drittmittel an Privathochschulen und Privatuniversitäten

Den Privathochschulen und Privatuniversitäten dürfen zwar grundsätzlich keine geldwerten Leistungen des Bundes zuerkannt werden, die Beteiligung an öffentlich ausgeschriebenen Forschungsprogrammen als Drittmittelquelle ist davon jedoch ausgenommen.

Links